Scheinbar arg Betagtes schaut manchmal doch noch sehr interessant aus!
Kulturschloß Theuern: Stahlkugel als Klangkörper…
Am Schienenstrang in Rosenberg stehen die Reste vom Hochofen der Maxhütte.
Lesestoff in einer Gaststube im Markt Königstein. Was da zusammen oder getrennt geschrieben steht, das täuscht! Die Auflösung gibt es am Ende der Bilderserie hier…
Backofen am Rathaus oder am Steinstadel in Markt Königstein.
Verlassene „Häuser“ an der Vils bei Schönlind.
Kerzen für Anliegen der Menschen. Manche legen sich krumm für diesen Zweck!
Die Flußspatlore am Kocherstollen bei Wölsenberg hatte an dem steinernen Gut bestimmt mehr Spaß als mit dem neumodischem Müll.
Die Lorenlok mit Schüttgutschaufel für den Flußspat im Kocherstollen hat auch schon mal besser ausgesehen.
Pause machen mit freundlichem Bienchen auf alter Bank am Schrottplatz nahe Markt Königstein. Das macht gute Laune.
Wasserrad und Treibrad aus alten Zeiten der Wasserkraftnutzung. Gesehen auf einem Hof bei Kersbach im Fränkischen.
Ums Eck herum beim Wasserrad, steht das leicht desolat aussehende Weinfass. Obwohl vom Dach vor Regen geschützt, hat es doch der Zahn der Zeit „gebissen“…
Eine Allee aus alten Bäumen nahe dem Kloster Banz. Ebenfalls im Fränkischen Landen zu finden (Bad Staffelstein).
Markt Königstein, Hüftgasse – Höhe Am Bergl. Eine schöne Ecke mit alter Bausubstanz.
Felsen. Die gibts wie Sand am Meer in der Oberpfalz. Hier, das steinerne Tor auf dem Holzberg bei dem zu Neukirchen gehörendem Ort Steinbach. Wie lange wohl Mutter Natur an diesem Tor gewerkelt hat?
Die Auflösung zum Spruch oben:
Um den ersten Buchstaben zu sehen muss man sehr genau hinschauen…
Da sicen ti tie immer da sicen aper aboniert is nix !
Heute wohl eher so geschrieben:
Da sitzen die, die immer da sitzen. Aber aboniert ist nix !