Der Pfad des Drachens

Im Sulzbacher Stadtgraben wohnt ein Nachfahre der sagenhaften Sulzberger Schloßbergdrachen mit Namen Ystorion. Er ist ein Geschichtenerzähler zur Stadtgeschichte von Sulzbach.

Feuer speien mag der Drache nicht mehr. Vielmehr schlängelt er sich auf einem gewundenen Pfad durch den alten Stadtgraben. Zwischen der nördlichen Stadtmauer, dem Zwinger und der Wallmauer ist seine Spur ein Fußweg .

Ansicht Lange Gasse am Stiberturm, gegenüber dem Grünthalerturm.
Überall, wo der Drache im Graben aus dem Boden auftaucht, weist er auf sehenswerte Stadtansichten oder Themen der Stadt hin. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Kirchen und Schulen, Richter und Regenten, Druckerschwärze und Tinte, Dichter und Denker, Stadtbefestigung und dicke Mauern, Bergbau und Eisenschmelze sind Themen über die sich der Drache auf vielfälige Art auslässt.

Doch nicht nur Historie ist sein Thema. Für die heute hier weilenden Menschen bietet sein Pfad auch Standorte für Bühnen und andere Flächen zum verweilen. Zum Altstadtfest gibt es dort beispielsweise ein Mittelalterlager. Musik und Tanz, Handwerkskünste aus vergangenen Zeiten und Feuer, spielen zu diesem Anlass eine Rolle.

In Nischen und Gucklöchern von dicken Mauern ist das Entdeckertum angesagt.

Aber auch wenn man den Hinweisen des Drachen einmal nicht folgt, sieht man immer wieder auch andere schöne Dinge. Historisch zwar, jedoch eher ein schlichtes Alltagsdetail aus vergangenen Jahren.

Vielleicht darf der Drache zu diesen festlichen Anlässen ja auch mal wieder, statt nur Geschichten zu erzählen, Feuer und schwefligen Rauch speien.